🧉 Mate in der Uni: Warum Studierende das Koffein-Getränk lieben
Club-Mate WirkungGetränke gegen MüdigkeitKoffein im Studiumkoffeinhaltige Getränke StudentenKonzentration steigern StudiumMate im StudiumMate trinken UniMate vs KaffeeWachmacherWachmacher UniwachmeisterYerba Mate Wirkung

🧉 Mate in der Uni: Warum Studierende das Koffein-Getränk lieben

Es ist Prüfungsphase. Dein Kopf brummt, deine To-Do-Liste ist ein Endgegner – und der Kaffee wirkt irgendwie nicht mehr.
Du schaust nach links: Mate-Flasche.
Nach rechts: Auch Mate-Flasche.
Vorne beim Prof: Wasser. Natürlich.

Willkommen an der Uni im Jahr 2025 – wo Mate längst mehr ist als nur ein Trend.


📚 Was ist Mate – und warum trinken es plötzlich alle?

Mate – oder genauer gesagt Yerba Mate – ist ein koffeinhaltiges Getränk auf Basis getrockneter Blätter des Mate-Strauchs, traditionell aus Südamerika. Dort trinkt man es heiß aus Kalebassen mit Trinkröhrchen. Bei uns? Meist eiskalt aus Glasflaschen – mit Koffein, Kohlensäure und diesem unverwechselbaren, leicht herben Geschmack.

Inzwischen ist Mate in der Uni das inoffizielle Nationalgetränk für alle, die wach bleiben wollen, aber keinen Bock mehr auf Kaffee oder Energy Drinks haben.


⚡ Die Wirkung: Koffein – aber anders

Mate enthält Koffein – ja. Aber die Wirkung ist sanfter, stabiler und weniger nervös machend als bei Kaffee. Viele sagen, sie fühlen sich „klar wach“ statt hibbelig.
Dazu kommt Theobromin (auch in Schokolade enthalten), das stimmungsaufhellend wirkt, und Antioxidantien, die entzündungshemmend sein können.

Das macht Mate zum perfekten Begleiter für:

  • lange Lernphasen

  • Bib-Marathons

  • Gruppenarbeiten

  • Vorlesungen mit 90 Folien und 0 Pausen


🤓 Warum ist Mate so beliebt bei Studierenden?

Weil es alles vereint, was im Uni-Alltag zählt:

  • Es macht wach – aber nicht zittrig

  • Es ist stylisch – die Glasflasche ist quasi Statement

  • Es gilt als „alternativ“ – aber nicht abgehoben

  • Es ist günstiger als viele Coffee-To-Go-Getränke

  • Es ist oft bio, vegan und fair gehandelt – für viele ein Plus

Dazu kommt: Mate trinken ist sozial. Man teilt, probiert neue Sorten, entdeckt kleine Marken – und fühlt sich ein kleines bisschen rebellisch.


🧃 Welche Marken sind besonders beliebt?

Die Klassiker unter Studierenden sind:

  • Club-Mate – der OG, mit herber Note und Kultfaktor

  • Mio Mio Mate – etwas süßer, massentauglicher

  • Rio Mate, Flora Power, 1337Mate – für alle, die’s ausgefallen mögen

  • Und: kleine Bio-Marken mit nachhaltigem Anspruch, oft aus lokalen Start-ups

Egal ob Klausurphase, Campus-Festival oder Nachtgrind vor der Abgabe – irgendwo in der Nähe steht immer eine Flasche Mate.


💡 Gibt’s Alternativen?

Klar! Wenn du weniger Zucker, schnellere Wirkung und gezielteren Fokus willst, greifen viele auch zu Koffein-Kaugummis wie z. B. Wachmeister.

Sie sind:

  • Zuckerfrei

  • Sofort wirksam (über die Mundschleimhaut)

  • Dezent, tragbar, unauffällig

  • Ideal vor Prüfungen, in Vorlesungen oder beim Lernen

Mate bleibt Kult – aber manchmal brauchst du eben einen schnellen Boost ohne 500 ml Flüssigkeit.


🧠 Fazit: Mate gehört zum Studium wie To-Do-Listen & Prokrastination

Wer studiert, kennt das Tief.
Wer Mate kennt, hat zumindest eine solide Waffe dagegen.
Und wer’s clever kombiniert – z. B. mit Bewegung, Schlaf und Tools wie Koffein-Kaugummis – der kommt wacher, klarer und entspannter durch die stressigste Phase des Semesters.

Mate ist mehr als ein Getränk. Es ist ein Lifestyle zwischen Lernblockade und Lernerleuchtung.